Verkehrsunfall – was tun? Leitfaden für den Ernstfall

Verkehrsunfall – was tun, wenn es plötzlich kracht? Diese Frage stellt sich in Deutschland statistisch gesehen alle zwölf Sekunden. Obwohl die meisten Unfälle glücklicherweise nur mit Blechschäden enden, befinden sich die Beteiligten oft in einem Zustand der Verunsicherung und wissen nicht, wie sie sich nach einem Verkehrsunfall korrekt verhalten sollen. Doch nicht nur dann kommen Fragen auf, denn auch das richtige Verhalten bei einer Autopanne ist wichtig, um sich und andere nicht zu gefährden.

Hier erfahren Sie, was bei einem Verkehrsunfall oder einer Autopanne zu tun ist. Von der sofortigen Absicherung der Unfallstelle über das korrekte Ausfüllen des Unfallberichts bis hin zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche – wir bieten Ihnen klare Anweisungen und Antworten auf die drängendsten Fragen zu dem richtigen Verhalten nach einem Verkehrsunfall und bei einer Panne. Also, was tun?

Erste Schritte nach einem Autounfall: Wie geht es weiter?

Sie haben einen Verkehrsunfall? Was sollten Sie tun in den ersten Momenten danach? Diese Frage wurde Ihnen in Ihrer Fahrschule im Rahmen des Theorieplans natürlich erläutert, aber wir frischen Ihr Wissen auf: Hier ist Ihr Fahrplan für das Vorgehen nach einem Unfall und der Frage: Ich habe einen Verkehrsunfall, was muss ich machen?

  • Nach einem Unfall: Was tun Sie zuerst? Für Sicherheit sorgen!

Schalten Sie umgehend die Warnblinker ein und sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck in 50 bis 100 Metern Entfernung ab. Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer ist erst einmal das Wichtigste. Ziehen Sie Ihre Warnweste an, besonders auf viel befahrenen Straßen oder bei schlechter Sicht. Dieser Schritt hat auch bei einer Autopanne und was zu tun ist oberste Priorität!

  • Erste Hilfe und Beweissicherung:

Alarmieren Sie bei Bedarf sofort den Rettungsdienst. Als Ersthelfer wenden Sie Ihr Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs an! Dokumentieren Sie die Unfallstelle und Schäden mit Fotos und halten Sie Ausschau nach Zeugen, um deren Kontaktdaten zu erfassen.

  • Nach dem Unfall: Was ist zu tun ist in Sachen Kommunikation?

Klären Sie mit dem Unfallgegner, ob die Polizei hinzugezogen werden muss. Dies ist insbesondere bei größeren Schäden, Verletzungen oder Unstimmigkeiten ratsam. Zeigen Sie bei Bedarf Führerschein und Fahrzeugschein vor und tauschen Sie wichtige Informationen mit dem Unfallgegner aus. Nutzen Sie den Unfallbericht aus Ihrem Handschuhfach, um alle relevanten Daten festzuhalten.

  • Polizei hinzuziehen bei Verkehrsunfällen:

Es ist ratsam, die Polizei bei Unfällen mit Miet- oder Firmenwagen, größeren Sachschäden, Verletzungen jeglicher Art, Streitigkeiten mit dem Unfallgegner oder bei Unklarheiten über die Unfallverursachung zu rufen. Beachten Sie, dass die Polizei Verstöße protokolliert, aber nicht über Haftungsfragen entscheidet. Vermeiden Sie selbstbelastende Aussagen und beschränken Sie sich auf notwendige Angaben.

Auch wenn Sie verständlicherweise aufgewühlt sind nach einem Verkehrsunfall – was zu tun ist, ist bei großen Schäden oder Verletzten die Polizei unter der 110 oder den Rettungsdienst unter der 112 zu alarmieren.

Sie hatten einen Verkehrsunfall? Was tun mit Ihrem Fahrzeug?

Diese Frage steht oft im Raum nach einem Verkehrsunfall: Was tun mit dem beschädigten Fahrzeug? Grundsätzlich dürfen Sie entscheiden, wohin Ihr Auto abgeschleppt wird. Allerdings übernimmt die gegnerische Versicherung meist nur die Kosten für den Transport zur nächstgelegenen Werkstatt. Was muss man nach einem Unfall noch machen? Das Aufräumen der Unfallstelle, wie das Entfernen von Blechteilen und Scherben, liegt in Ihrer Hand, es sei denn, der Unfall war schwerwiegend – dann kümmert sich die Feuerwehr darum.

Sie hatten einen Verkehrsunfall? Was tun bezüglich der Versicherung?

  • Selbst verursacht? Melden Sie den Unfall Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Der andere trägt die Schuld? Wenden Sie sich an seine Versicherung für den Schadenersatz.
  • Unsicher über die Schuldfrage? Informieren Sie ebenfalls Ihre Versicherung. Beide Parteien prüfen dann den Fall, um die Haftungsquote und die Regulierung der Ansprüche zu klären.

Die Versicherungsfrage nach einem Verkehrsunfall und was diesbezüglich zu tun ist, hängt auch davon ab, ob Sie eine Vollkaskoversicherung haben. Bei Teil- oder Nichtzahlung durch die Gegenseite nutzen Sie Ihre Vollkasko, wobei eine Höherstufung möglich ist. Das „Quotenvorrecht“ hilft, Kosten gegebenenfalls teilweise zurückzuholen.

Verkehrsunfall – was tun? Reparatur und Abrechnung verstehen

Nach einem Verkehrsunfall und der Frage, was zu tun ist, stehen Ihnen verschiedene Optionen offen:

  • Bagatellschäden bis 1000 Euro:

Ein Kostenvoranschlag für die Versicherung genügt.

  • Größere Schäden:

Ein Gutachten ist nötig, bezahlt von der gegnerischen Versicherung.

Die Reparatur kann beginnen, sobald Sie den Kostenvoranschlag oder das Gutachten erhalten, idealerweise mit einer Übernahmeerklärung der Versicherung.

  • Reparatur – ja oder nein?

Es besteht keine Pflicht zur Reparatur, stattdessen gibt es die Möglichkeit einer fiktiven Abrechnung, bei der Sie die geschätzten Reparaturkosten ausbezahlt bekommen.

Bei Totalschäden wird die Differenz zwischen Wiederbeschaffungs- und Restwert erstattet.

Sie haben einen Anspruch auf vollständige Kostenübernahme durch die Versicherung, wenn die Reparaturkosten bis zu 30 % über dem Wiederbeschaffungswert liegen und das Fahrzeug tatsächlich repariert wird.

Auch wenn Sie sich nach einem Verkehrsunfall fragen, was zu tun ist, wenn die Versicherung nicht zahlen will, gilt: Häufig entstehen Streitigkeiten über Reparaturkosten, besonders bei Kürzungen in fiktiven Abrechnungen aufgrund der Stundensätze. Bei Autos unter drei Jahren treten selten Probleme auf, bei älteren Modellen darf die Versicherung jedoch günstigere Werkstatttarife ansetzen. Ist Ihr Fahrzeug scheckheftgepflegt, können Sie meist die höheren Sätze fordern. Bei gekürzten Werkstattrechnungen empfiehlt es sich, rechtlichen Rat einzuholen, um gegen die Kürzungen vorzugehen.

Ruhe bewahren bei einem Verkehrsunfall und einer Autopanne – was ist zu tun und noch zu beachten?

Die wichtigsten Schritte nach einem Verkehrsunfall und die Frage, was zu tun ist, haben wir Ihnen erläutert. Doch was ist, wenn Ihr Auto eine Panne hat? Was ist zu tun in diesem Fall? Auch hier gilt: Sicherheit hat oberste Priorität! Schalten Sie die Warnblinkanlage sofort ein. Versuchen Sie, das Fahrzeug auf einem sicheren Ort wie einem Parkplatz oder einer Haltebucht zu parken. Wenn dies nicht möglich ist, lenken Sie das Fahrzeug auf den Standstreifen oder rechten Fahrbahnrand. Mit Warnwesten ausgestattet sollten alle Insassen das Fahrzeug auf der rechten Seite verlassen und die Fahrbahn nicht überqueren. Dies ist besonders wichtig auf Landstraßen und Autobahnen.

  • Richten Sie nach dem Anhalten die Räder nach rechts aus, um bei einem Auffahrunfall ein Auf-die-Straße-Schleudern zu vermeiden. Schalten Sie bei Dunkelheit das Standlicht ein und stellen Sie den Motor ab.
  • Rufen Sie bei Gefährdung durch Ihr Fahrzeug, verlorene Ladung oder Fahrzeugteile die Polizei unter 110 an. Versuchen Sie nicht, Gegenstände selbst von der Straße zu entfernen.
  • Wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist, kontaktieren Sie den Pannendienst. Halten Sie Ihre Mitgliedsnummer bereit, falls Sie in einem Automobilclub sind, und beschreiben Sie die Panne so genau wie möglich, um schnelle Hilfe sicherzustellen.
  • Notrufsäulen befinden sich an Bundesstraßen und Autobahnen alle zwei Kilometer, schwarze Pfeile an den Leitpfosten weisen den Weg. Nennen Sie Ihren Namen, Fahrzeugtyp, -farbe, Kfz-Kennzeichen und den genauen Standort inklusive Fahrtrichtung.

Mit diesen Richtlinien navigieren Sie sicher durch die Turbulenzen nach einer Autopanne oder einem Verkehrsunfall und der Frage, was zu tun ist, und meistern die Situation mit Bravour. Wir wünschen Ihnen stets eine sichere und gute Fahrt!

Nach oben scrollen