
Fahrstunden während der Schwangerschaft – was du wirklich wissen solltest
09/07/2025Welche Kleidung brauche ich für den Motorradführerschein?

Motorradfahren beginnt mit Sicherheit:
Wer sich für den Motorradführerschein entscheidet, tut das meist mit viel Begeisterung für Freiheit, Geschwindigkeit und Fahrspaß. Doch bevor es auf zwei Rädern losgehen kann, stellt sich eine wichtige Frage: Welche Kleidung ist für den Motorradführerschein eigentlich vorgeschrieben – und was macht wirklich Sinn?
In diesem Artikel erfährst du, welche Motorradkleidung gesetzlich vorgeschrieben ist, was du bei der Auswahl beachten solltest und warum sich eine eigene Ausrüstung oft schon vor der ersten Fahrstunde lohnt. Als erfahrene Fahrschule in Aachen begleiten wir dich kompetent und sicher durch alle Stationen deiner Ausbildung – inklusive Beratung zur passenden Schutzkleidung.
Gesetzliche Vorgaben für die Motorradbekleidung:
Was ist Pflicht beim Motorradführerschein?
Laut der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) und den offiziellen Richtlinien zur Fahrschulausbildung ist geeignete Motorrad-Schutzkleidung während der praktischen Ausbildung verpflichtend. Ohne vollständige Ausrüstung ist die Teilnahme an Fahrstunden oder Prüfungen nicht zulässig.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bestandteile sind:
-
Motorradhelm mit gültigem ECE-Prüfzeichen (mindestens ECE 22.05 oder 22.06)
-
Motorradhandschuhe (keine Fahrradhandschuhe!)
-
Motorradjacke mit Protektoren an Schultern, Ellenbogen und Rücken
-
Motorradhose oder abriebfeste Jeans mit Protektoren
-
Knöchelhohe, stabile Motorradstiefel
Fahrschulen sind verpflichtet, die Ausrüstung ihrer Fahrschüler vor jeder Fahrt zu kontrollieren. Wichtig: Auch der Prüfer darf die praktische Prüfung nicht starten oder muss sie abbrechen, wenn die vorgeschriebene Schutzkleidung nicht vollständig oder vorschriftsmäßig getragen wird. Dies dient dem Schutz der Fahrschüler und ist verbindlich.
Unvollständige oder ungeeignete Kleidung kann somit zum Ausfall der Prüfung führen – mit entsprechendem Mehraufwand und Kosten.
Warum spezielle Motorradkleidung?
Schutz, Komfort und Sichtbarkeit:
Motorradkleidung ist mehr als ein sportliches Accessoire – sie schützt dich bei Stürzen, vor Wind und Wetter sowie vor ernsthaften Verletzungen. Im Gegensatz zu Alltagskleidung bietet sie:
-
Abriebfestigkeit bei Stürzen
-
CE-geprüfte Protektoren zum Schutz von Gelenken und Knochen
-
Wetterfestigkeit und Temperaturregulierung
-
Reflektoren oder Signalfarben zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Auch bei sommerlichen Temperaturen ist vollständige Schutzkleidung Pflicht. Für warme Tage bieten viele Hersteller sommerliche Textilbekleidung mit Mesh-Einsätzen, die Belüftung und Schutz optimal kombinieren.
Die richtige Ausrüstung im Überblick:
1. Motorradhelm
Ein geprüfter Helm mit ECE-Zulassung ist Pflicht. Achte auf:
-
Gute Passform ohne Druckstellen
-
Klare Sicht und ausreichende Belüftung (ggfls. Pinlock Visier)
-
Austauschbares, waschbares Innenfutter
2. Handschuhe
Motorradhandschuhe schützen Hände, Finger und Gelenke – ein Muss bei Stürzen. Empfehlenswert sind:
-
Leder oder Textil mit Protektoren
-
Rutschfeste Innenflächen
-
Lange Stulpen für besseren Schutz
3. Jacke
Sie sollte mit Protektoren an Schultern, Ellenbogen und Rücken ausgestattet sein. Wichtig:
-
Abriebfestes Material (Leder/Textil)
-
Verstellmöglichkeiten für optimale Passform
-
Belüftungsöffnungen und Reflektoren
4. Hose
Motorradhosen oder verstärkte Jeans bieten Schutz für Hüfte und Knie. Achte auf:
-
CE-zertifizierte Protektoren
-
Verbindungsmöglichkeit zur Jacke
-
Angenehme Bewegungsfreiheit
5. Stiefel
Straßenschuhe sind ungeeignet. Motorradstiefel sollten bieten:
-
Knöchel- und Schienbeinschutz
-
Feste Sohle mit Grip
-
Schalthebelverstärkung
Motorradkleidung leihen oder kaufen?
Unsere Empfehlung als Fahrschule in Aachen
Als Fahrschule in Aachen stellen wir dir auf Wunsch verschiedene Ausrüstungsbestandteile zur Leihgabe zur Verfügung – etwa Jacken, Helme oder Handschuhe. Das ist besonders praktisch, wenn du dich zunächst orientieren möchtest.
Dennoch empfehlen wir ausdrücklich, aus Gründen der Passform und Hygiene (besonders bei Helmen, Handschuhen und Hosen) bereits vor der ersten Fahrstunde eine eigene Motorradkleidung anzuschaffen. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Ausrüstung optimal sitzt – ein entscheidender Faktor für Schutz und Fahrkomfort.
Tipp: Rabatte für Fahrschüler bei Louis & POLO
Viele Fachhändler bieten spezielle Konditionen für Fahranfänger:
Louis Starthilfe für Fahrschüler: Bis zu 15 % Rabatt auf Schutzkleidung, Helme und Zubehör für Fahrschüler (nach Vorlage einer Ausbildungsbescheinigung).
👉 https://www.louis.de/service/ueber-louis/louis-fahrschulprogramm-fahrschuelerPOLO Motorrad: Bietet 10–20 % Rabatt auf Motorradbekleidung für Fahrschüler mit Nachweis (Bonusheft – bei uns erhältlich).
👉 polo-motorrad.comDiese Angebote helfen dir, qualitativ hochwertige Ausrüstung zu fairen Preisen zu bekommen – ein sinnvoller Schritt in deine Motorradzukunft.
Brauche ich ein eigenes Intercom für die Fahrschule?
Nein – bei uns brauchst du kein eigenes Intercom. Wir statten die Helme für jede Fahrstunde mit einem modernen Kommunikationssystem aus, damit du stets mit deiner Fahrlehrerin oder deinem Fahrlehrer verbunden bist.
Falls du bereits ein eigenes Intercom-Gerät besitzt oder nach der Ausbildung eines nutzen möchtest, kannst du dieses gerne am Helm mitführen. Wir verbinden uns dann mit deinem System – sofern es mit unserer Technik kompatibel ist. So lernst du den Umgang direkt mit deiner eigenen Ausrüstung.
Was ist ein Intercom?
Ein Intercom (Kurzform für Intercommunication System) ist ein drahtloses Kommunikationssystem, das es ermöglicht, während der Motorradfahrt mit dem Fahrlehrer, Sozius oder anderen Fahrern zu sprechen – ohne Handzeichen oder laute Rufe.
In der Motorradausbildung wird ein Intercom verwendet, um eine direkte Sprachverbindung zwischen Fahrschüler und Fahrlehrer herzustellen. Der Fahrlehrer sitzt meist im Begleitfahrzeug und gibt über das Intercom Anweisungen wie z. B. „links abbiegen“, „etwas langsamer“, „Blickführung verbessern“ – und kann im Notfall sofort eingreifen.
Fazit: Die richtige Kleidung ist Pflicht und Verantwortung
Die passende Motorradkleidung ist nicht nur eine formale Voraussetzung, sondern deine wichtigste Sicherheitsausstattung. Hochwertige, passgenaue Schutzkleidung schützt dich vor Verletzungen, erhöht den Fahrkomfort und ermöglicht dir ein sicheres Gefühl auf dem Motorrad – besonders in der Ausbildung.
Als erfahrene Fahrschule in Aachen stehen wir dir bei der Auswahl, Prüfung und Nutzung deiner Ausrüstung jederzeit beratend zur Seite.
Jetzt durchstarten – mit Sicherheit und Kompetenz:
Du willst deinen Motorradführerschein machen und suchst eine Fahrschule in Aachen, die dich umfassend betreut? Dann bist du bei uns genau richtig.